Deine erste Adresse für nachhaltige Mode & Lifestyle
close

Was ist Fair Fashion?

Vom Baumwollfeld bis zur Textilfabrik: Fair Fashion legt Wert auf faire, menschenwürdige Arbeitsbedingungen entlang der gesamten Lieferkette. Im Idealfall profitieren alle Menschen, die Kleidung für ein Label herstellen. Wir klären den Begriff.
Text von Tanja Busch
5/16/2021
Fair FashionFair Fashion

Was ist eigentlich Fair Fashion?

 

Fair Fashion bedeutet, Kleidungsstücke unter fairen Bedingungen herzustellen. Fair meint dabei gerecht: Beschäftigte in der Modeindustrie gerecht zu behandeln und zu bezahlen.

Die Definition geht auf den so genannten Fairen Handel zurück: Diese Handelspartnerschaft beruht auf Dialog, Transparenz und Respekt und setzt sich für mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel ein. Zum einen zielt sie auf gute Handelsbedingungen ab. Zum zweiten möchte sie internationale Menschenrechte benachteiligter Kleinbauern und ArbeiterInnen sichern – insbesondere in Lateinamerika, Asien und Afrika.

Dort engagiert sich die gemeinnützige Organisation Fairtrade für eine bessere Zukunft von Beschäftigten. Sie garantiert Gerechtigkeit entlang der textilen Lieferkette, das bedeutet menschenwürdige Bedingungen sowie faire Löhne auf Plantagen und in Produktionsstätten. Zudem erhalten Kleinbauern Mindestpreise für ihre Produkte wie etwa Baumwolle, deren ökologisch nachhaltiger Anbau kontrolliert wird.

Fair Trade-Kleidung ist auf dem Vormarsch: 2019 wurden laut Transfair e.V. 22,2 Millionen so gekennzeichnete Textilien verkauft – drei Jahre zuvor waren es erst 8,5 Millionen.

Dem Fair Trade- Konzept folgt zum Beispiel die nachhaltige Marke Mayamiko von Paola Masperi. Sie lässt Damenmode fair und nach den Prinzipien der Ethical Trading Initiative in Malawi in Ostafrika produzieren. Der dazugehörige Trust unterstützt benachteiligte Frauen, darunter HIV-infizierte, mit Schulungen und einer täglichen Mahlzeit.

 

Worum geht es bei Fair Fashion?

 

Unternehmen, die faire Mode anbieten, setzen sich vor allem für faire Arbeitsbedingungen in der Produktion ein. Die Kernarbeitsnormen der ILO bilden hier die Grundpfeiler:

  1. Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen
  2. Beseitigung der Zwangsarbeit
  3. Abschaffung der Kinderarbeit
  4. Verbot der Diskriminierung in Beschäftigung und Beruf

Der Fokus von Fair Fashion Brands richtet sich darauf, höhere soziale Standards zu fordern und Arbeitsbedingungen zu verbessern. Dazu gehört unter anderem:

  • Die Lücke zwischen nationalen Mindestlöhnen und existenzsichernden Löhnen zu schließen
  • Geregelte Arbeitszeiten ohne exzessive Überstunden und eine gerechte Bezahlung für Überstunden
  • Viele ArbeiterInnen bekommen keine Verträge. Jobsicherheit soll durch Arbeitsverträge sichergestellt und ArbeiterInnen das Recht zugestanden werden, eine Gewerkschaft zu gründen oder einer beizutreten (ILO-Konventionen 87 und 98)
  • Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

 

Wie grenzt sich Fair Fashion von anderen Begriffen ab?

 

In der Modewelt kursieren viele Fachbegriffe, es fehlen genaue Definitionen. Fair Fashion zielt auf das Wohlergehen von Menschen ab, die in der Modeindustrie arbeiten. Ethische Mode stellt dabei explizit ethische Absichten eines Unternehmens in den Fokus, zum Beispiel Inklusion und Diversität.

Der Oberbegriff dieser Formen ist Sustainable Fashion, zu Deutsch nachhaltige Mode. Sie bezieht neben den sozialen Standards auch ökologische und umweltfreundliche Aspekte mit ein. Das beinhaltet, möglichst wenige Ressourcen zu verbrauchen und auf den Einsatz von Pestiziden und Insektiziden zu verzichten, sowie Wasser, Energie und Chemikalien in der Produktionskette zu reduzieren.

 

Warum ist faire Mode so wichtig?

 

Weltweit arbeiten rund 60 Millionen Menschen in der Modeindustrie. Geregelte Arbeitszeiten, sichere Produktionsstätten, faire Löhne: Sozialverträgliche Arbeitsbedingungen sind nicht an der Tagesordnung. Besonders in Ländern Südasiens werden TextilarbeiterInnen ausgebeutet und Menschenrechte missachtet.

Beispiele:

  • Viele von uns haben noch die Bilder der 2013 eingestürzten Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch vor Augen. Mehr als 100 TextilarbeiterInnen starben damals, da das Gebäude Risse hatte und Fluchtwege verschlossen waren. Seither hat sich die Gebäudesicherheit im Land zwar aufgrund eines Abkommens verbessert, doch ein Großteil der FabrikarbeiterInnen verdient noch immer unter dem Existenzminimum.
  • In Südindien leisten junge Frauen im Alter von 14 bis 18 Jahren in hochmodernen Spinnereien Zwangsarbeit. Nach Angaben des Vereins Femnet e.V. werden sie dort wie Sklavinnen gehalten. Sie übernachten zu zwölft und mehr in einem Raum auf dem Werksgelände, das sie nie alleine verlassen dürfen.
  • Die Christliche Initiative Romero e.V. hat 2019 die Bedingungen in zehn Textilfabriken in Sri Lanka untersucht. Die Studie zeigt: Die NäherInnen arbeiten bis zu 80 Stunden pro Woche – 35 Überstunden inklusive. Gesetzlich erlaubt sind nur höchstens 45 Arbeitsstunden und 12 Überstunden pro Woche.

Produktionsstätten in Asien, aber auch in Osteuropa, spülen im schnellen Rhythmus Mode für westliche Marken auf den Markt. Die Sorgfaltspflicht von Unternehmen wird dabei immer noch nicht wahrgenommen.

 

Fair Fashion

Faire Kleidung ist zwar gewünscht, führt aber immer noch ein Schattendasein. Warum?

 

Es scheint eine Diskrepanz zwischen der Idee von nachhaltiger Mode und der Frage zu geben, wofür VerbraucherInnen vor allem der jüngeren Generationen, ihr Geld tatsächlich ausgeben. Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmen Ipsos MORI im Auftrag von Changing Markets und Clean Clothes Campaign ergab:

Die Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass Bekleidungsfirmen mehr Informationen über ihr Umweltengagement und Maßnahmen zur Senkung der Umweltbelastung zur Verfügung stellen sollten. Dabei sehen 71 Prozent Bekleidungshersteller in der Verantwortung für ihre Lieferketten.

Zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) – ein größerer Anteil als in jedem anderen der insgesamt sechs untersuchten Kernmärkte der EU – wären bereit, mehr für Modemarken auszugeben, die den Beschäftigten in ihren Lieferketten gerechte Löhne zahlen.

Nur jeder sechste Bundesbürger (15 Prozent) glaubt allerdings, dass die Textilindustrie ihre KundInnen über die Auswirkungen der Kleiderherstellung auf Mensch und Natur ausreichend informiert.

Obwohl viele VerbraucherInnen Fair Fashion wichtig finden, kaufen sie immer noch überwiegend herkömmliche Textilien. Woran liegt das? Ein aktueller Bericht der E-Commerce-Beratungsplattform Nosto in den USA zeigt, dass unter 2.000 befragten KäuferInnen nachhaltige Praktiken und faire Löhne für ArbeiterInnen zu den wichtigsten Verbraucheranforderungen an moderne Modehändler gehören. Die Umfrage ergab aber auch, dass 52% der VerbraucherInnen zwar wünschen, dass die Modeindustrie nachhaltigere Praktiken anwendet, aber nur 29% der VerbraucherInnen würden mehr für nachhaltig hergestellte Versionen der gleichen Artikel bezahlen.

 

Worauf solltest du beim Kauf von Textilien achten?

 

Orientierungshilfe bei Fair Fashion bieten zertifizierte Siegel, die nicht nur Umweltaspekte abdecken, sondern auch Sozialstandards. Die Siegel befinden sich häufig direkt am Etikett des Kleidungsstücks. Was sie im Einzelnen beinhalten, erklärt dir zum Beispiel die kostenlose App „Siegelklarheit“ des Bundesentwicklungsministeriums.

Relativ weit verbreitet sind unter anderem folgende Siegel:

  • Das Baumwollsiegel von Fairtrade setzt an der ersten Stufe der Herstellung an und steht unter anderem für fair gehandelte Baumwolle
  • Bei GOTS (Global Organic Textile Standard) müssen alle Produktionsprozesse die ILO-Kernarbeitsnormen eingehalten werden. Ökologische Grundprinzipien decken auch Sozialstandards ab.
  • Das Siegel der Fair Wear Foundation (FWF) regelt in einem strengen Verhaltenskodex unter anderem sichere Arbeitsplätze und existenzsichernde Löhne.

Jedes Siegel hat sein Für und Wider. Zertifizierungen sind in der Regel teuer, zahlreiche Modelabels können sie sich daher nicht leisten. Fehlt ein Siegel an deinem Lieblingsteil, bedeutet es nicht automatisch, dass das Label Arbeitsrechte missachtet. Fair-Fashion-Hersteller sollten im besten Fall Auskunft geben, unter welchen Bedingungen sie produzieren und woher ihre Rohstoffe stammen. Transparenz ist – neben Siegeln – ein wichtiges Kriterium für den Kauf fairer Kleidung.

 

Quellen zu diesem Thema:

https://www.umweltdialog.de/de/verbraucher/mode/2019/Studie-Nachhaltigkeit-in-der-Mode.php

 

go to top